Wenn Sie sich am Anfang ein Haushaltsbuch erstellen oder mit einer Haushaltsbuch-Software wie dem WISO Haushaltsbuch* arbeiten, dann stellen Sie sich vielleicht auch manchmal die Frage:

„Wofür mache ich mir eigentlich die ganze Arbeit?“

Denn ein Haushaltsbuch richtig zu führen bedeutet immer wieder ein gewisses Maß an Disziplin und Aufmerksamkeit für Sie. Aber mit der Zeit wird Ihr Haushaltsbuch schnell zur Routine und es geht in Fleisch und Blut über. Das ist mittlerweile auch bei mir so. Am Anfang musste ich mich manchmal aufraffen, um den wöchentlichen Check im Haushaltsbuch zu machen.

Wenn Sie das auch kennen, dann bleiben Sie trotzdem weiter am Ball. Wie bereits gesagt, Ihr Haushaltsbuch wird schnell zur Routine und schließlich sparen Sie damit bares Geld. Das sollten Sie sich immer wieder bewusst machen. Aber Sie profitieren auch darüber hinaus noch von ihrem Haushaltsbuch.

Ich habe schon sehr oft festgestellt, was für ein gutes Gefühl es ist, wenn ich über meine Finanzen bescheid weiß. Die bekannten Situation gibt es fast nicht mehr, bei denen ich denke: „Puuuh… hoffentlich reicht das noch bis zum Monatsende?“ Das habe ich hauptsächlich meinem Haushaltsbuch zu verdanken.

Mittlerweile schlage ich mein Haushaltsbuch auf und werfe einen Blick auf die noch kommenden monatlichen Ausgaben und weiß genau, wie viel ich noch für die nächste Woche brauche. Ich habe ja schließlich alles in meinem Haushaltsplan ermittelt.

Das Sparziel immer fest im Fokus

Mit Sicherheit haben auch Sie einen Traum für den Sie sparen. Sei es das neue Auto, ein schönes Häuschen oder der nächste Urlaub am Meer oder in den Bergen. Für Ihre Wünsche müssen Sie allerdings monatlich Ihr Sparziel erreichen. Ohne Ihr Haushaltsbuch kann das des Öfteren nicht gelingen.

Es wäre aber auch vielleicht gar nicht erst möglich, die benötigte Summe überhaupt wegzulegen, wenn Sie ihr Haushaltsbuch nicht führen würden. Denn nur wer zum Geldsparen im Stande ist, der wird sich seine Wünsche auch erfüllen können. Dem werde ich mir immer wieder bewusst und das ermutigt mich stets aufs Neue, dass ich mein Haushaltsbuch nicht vernachlässige.

Es ist ein echt gutes Gefühl, wenn ich am Ende des Monats auf mein Tagesgeld-Konto schauen kann und einen ständig wachsenden Betrag sehe. Mit diesem Bewusstsein lässt sich Nachts auch sehr viel besser schlafen. Schließlich kann morgen der nächste finanzielle Schlag kommen. Sei es, dass das Auto kaputt geht oder eine neue Waschmaschine her muss.

Aber mit regelmäßigem Sparen können Sie das ohne Probleme meistern. Daher bin ich sehr froh, dass ich damals mit meinem WISO Haushaltsbuch angefangen habe.

Natürlich ist ein solcher Rückschlag immer ärgerlich. Noch viel schlimmer ist es aber, wenn Sie das dringend benötigte Geld nicht haben. Dann bleibt in den meisten Fällen nur der Gang zur Hausbank für einen Kredit.

Auf Kredite für den Konsum sollten Sie aber nach Möglichkeit verzichten. Einen neuen Fernseher oder den tollen Kaffee-Vollautomaten haben Sie mit Hilfe vom Haushaltsbuch auch so schnell zusammengespart. Und in der Zwischenzeit kassieren Sie sogar noch Zinsen anstatt welche zu zahlen. Das ergibt zudem zusätzlich ein Plus in der Haushaltskasse.

Anders sieht es natürlich mit größeren Investitionen aus. Ein Hauskauf ohne Darlehen lässt sich in der Regel nur schwer bewerkstelligen. Aber auch hier sollten Sie wenigstens 20%-30% gespart haben, bevor Sie zur Banke gehen. Denn dann wird das Darlehen gleich wesentlich günstiger. Mehr zum Thema Kredite habe ich in meinem Artikel „Die Finanzen richtig verwalten“ zusammengefasst.

Sparmöglichkeiten erkennen

Wenn Sie Ihr Haushaltsbuch regelmäßig führen und am Ende der Woche/des Monats mit Ihrem Haushaltsplan vergleichen, dann werden Sie sehr schnell Sparmöglichkeiten mit dem Haushaltsbuch finden.

Schauen Sie sich die einzelnen Ausgabenkategorien im Haushaltsbuch an und überlegen Sie, wo Sie ein bisschen mehr einsparen können. Denken Sie daran, wenn Sie nur 10€ im Monat sparen, haben Sie am Ende des Jahres 120€ mehr auf ihrem Konto.

Ich rechne grundsätzlich die monatlichen Ausgaben oder eine monatliche Ersparnis aufs ganze Jahr hoch. Dadurch wirkt der einzelne Betrag nicht nur größer, sondern alle kleinen Beträge ergeben zusammen ein ganz schönes Sümmchen. Das ist für mich dann immer eine Motivation, um mein Haushaltsbuch weiterhin zu führen.

In meiner Rubrik „Tipps zum Geldsparen“ gibt es immer wieder neue Tipps und Ideen zum Thema. Darunter zum Beispiel, wie Sie die Stromrechnung mit 5 einfachen Punkten senken, oder wie man am besten eine neue Versicherung sucht.

Fazit

Mit ihrem Haushaltsbuch haben Sie nicht nur Ihre Finanzen im Griff, sondern sparen auch konsequent auf Ihr Ziel hin. Durch ein Haushaltsbuch werden Sie sich Ihre Wünsche sehr viel schneller erfüllen können als zuvor. Zum Führen des Haushaltsbuchs ist natürlich ein gewisses Maß an Disziplin erforderlich, welches aber schnell zur Routine wird. Außerdem macht es ja auch Sinn. Sie raffen sich schließlich jeden Morgen auf und gehen zur Arbeit um Ihr Geld hart zu verdienen. Warum sollten Sie es dann einfach wieder zum Fenster rauswerfen? Richtig, das sollten Sie natürlich nicht!

Wenn Sie darüber hinaus einen Vergleich zwischen der aktuellen Situation im Haushaltsbuch und Ihrem Haushaltsplan anstellen, dann werden Sie das Optimum aus Ihren Finanzen rausholen. Sie werden Sparmöglichkeiten erkennen und Ihr Haushaltsgeld aufstocken können. Im WISO Haushaltsbuch* mache ich diesen Soll-Ist-Vergleich immer am Ende der Woche.

Wenn Sie sich an diese 2-3 Regeln halten, dann werden auch Sie sich am Monatsende freuen, wenn Ihr Tagesgeld-Konto wächst und wächst.