Haben Sie sich auch schon oft die Frage gestellt, wofür Sie ihr Geld diesen Monat ausgegeben haben? Das habe ich früher auch des öfteren. Mittlerweile bin ich mir aber meinen monatlichen Ausgaben und meinen Finanzen im Klaren. Diese Unklarheit hat allerdings erst seit meinem Haushaltsbuch ein Ende gefunden.

Seitdem ich mit dem Programm von WISO* mein Haushaltsbuch führe, weiß ich ganz genau wo mein Geld am Ende des Monats geblieben ist. Ein ganz einfaches Beispiel sind die wöchentlichen Einkäufe.

Wenn Sie wissen, wie viel Sie im Monat für ihre Einkäufe ausgeben bzw. ausgeben müssen, dann können Sie das viel besser einkalkulieren und beim nächsten Einkauf Geld sparen. Und das alles, nur weil Sie ihr Haushaltsbuch führen.

Mit der Zeit bekommen Sie natürlich auch ein Gespür für ihre Ausgaben, ohne dass Sie ein Haushaltsbuch führen müssen. Was ist aber, wenn sich ihre finanzielle Situation einmal ändern sollte?

Ein typisches Beispiel ist der Wechsel des Jobs. Bei ihrem neuen Arbeitgeber bekommen Sie auf einmal 150€ weniger im Monat. Das allein ist natürlich schon ärgerlich. Sie sind sich dann mit Sicherheit bewusst, dass Sie den ein oder anderen Abstrich machen müssen. Aber wo eigentlich genau? Muss deshalb der Jahresurlaub ins Wasser fallen, müssen Sie auf ein kleineres Auto umsteigen oder werden die Weihnachtsgeschenke der Kinder ein bisschen kleiner?

Das sind nur einige Beispiele. Wenn Sie sich aber ihren monatlichen Ausgaben bewusst sind und ein Haushaltsbuch führen, dann muss das nicht so sein. Dadurch, dass Sie ihr Hauhaltsbuch führen, werden Sie den ein oder anderen Groschen eingespart haben. In einem solchen Fall könnten natürlich die Einsparungen gekürzt werden oder Sie sparen im Haushalt noch ein bisschen mehr. Wenn Sie ihr Haushaltsbuch führen, wird Ihnen die Entscheidung allerdings wesentlich leichter fallen.

Wenn Sie zu den Personen gehören, die ein ordentliches Haushaltsbuch* führen und sich ihrer finanziellen Lage bewusst sind, dann können Sie mit der oben genannten Nachricht relativ gefasst umgehen. Sie schlagen einfach ihr schlaues Haushaltsbuch auf und haben Ihre Ausgaben und Rücklagen im Blick, schließlich haben Sie ihr Haushaltsbuch immer sauber geführt. Jetzt sollten Sie auch relativ schnell entscheiden können, wo Sie als erstes ansetzen werden. Natürlich sind das die Ausgaben, die für Sie nicht von elementarer Bedeutung sind.

Konkret würde das einen gewissen Verzicht auf Luxus bedeuten. Aber Sie wissen wenigstens wo Sie ansetzen werden, und das nur weil Sie ihr Haushaltsbuch führen. Es ist leichter, wenn Sie einmal im Monat weniger in ihr Lieblingsrestaurant gehen oder einmal mehr bei Aldi einkaufen werden. Sie werden sich daran relativ schnell gewöhnen, da sie überall nur ein klein wenig abzwacken. Das schont auf Dauer mehr die Nerven, als wenn Sie sich ihren lang gehegten Wunsch auf einmal nicht mehr erfüllen können für den Sie die letzten Jahre eisern gespart haben.

Natürlich können Sie auch die monatlichen Ausgaben wie zum Beispiel die Stromrechnung oder die Versicherungsbeiträge senken. Dieser Tipp ist natürlich nicht nur sinnvoll, wenn Sie mit weniger Geld auskommen müssen. Die Senkung solcher Kosten ist immer eine Entlastung des Haushaltbudgets. Wenn Sie ein sauberes Haushaltsbuch führen, können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen und  wissen genau wo Sie den Rotstift ansetzen können.

Fazit

Das oben genannte Beispiel gehört mit Sicherheit zu der härteren Sorte. Es zeigt aber, dass Sie mit finanziellen Veränderungen leichter umgehen können. Dadurch, dass Sie ihr Haushaltsbuch führen , gehören Sie zu den Personen, die auf ihr Geld achten. Ihr Haushaltsgeld kennen sie und setzen einfach noch den ein oder anderen Haushaltstipp mehr um.